Credito Success Story

 

Schnell, schneller, DKB - Im Konsumentenkreditgeschäft setzt die DKB auf SUBITO Credito

Was eine Bank wie die Deutsche Kreditbank AG (DKB) und die großzügige Erbtante gemeinsam haben? Sie geben Geld – die eine sogar rasend schnell. Zugegeben: Die Erbtante verschenkt es. Eine DKB tut das nicht, dafür ist der online angefragte Konsumentenkredit vermutlich schneller auf dem Konto. In der Regel dauert es nur Minuten, bis die Antragstellung erledigt ist. Nicht schlecht, wenn die Last-Minute-Urlaubs-Buchung um Mitternacht stattfindet oder ein Auto am Wochenende im Autohaus gekauft werden soll. Der Faktor Zeit spielt in einer Welt der Black Fridays, ebay-Käufe oder Spontan-Buchungen eine riesige Rolle. Kein Wunder, strahlt dieser auch massiv auf das Geschäft mit Konsumentenkrediten ab bzw. auf die Geschwindigkeit, mit der Verbraucher:innen ans Ziel kommen wollen.

Die zweitgrößte Direktbank in Deutschland arbeitet bei der Realtime-Kreditvergabe nicht zuletzt auch deshalb mit SUBITO, Member of FINNOFLEET, zusammen und nutzt dessen Software Credito. Nomen est omen, sozusagen: Eine Software von „Sofort“ (SUBITO) für den Sofort-Kreditgeber DKB ...


Auf Du und Du mit Kundenwünschen

„Der Wunsch nach einer Kreditfinanzierung für Konsumgüter lässt auch in Krisenzeiten nicht nach. Das zeigt der Konsumkreditindex des Bankenfachverbands aus dem Sommer 2024. Dies alles findet wiederum im Kontext der Personalreduzierung im deutschen Kreditgewerbe statt“, wie Jochen Hartig erläutert. Der Teamleiter „Kredit“ bei SUBITO hat die Branchenentwicklung kontinuierlich im Fokus, um die SUBITO-Expertise für Softwarelösungen im Kreditgeschäft weiter im Premium-Bereich zu halten.

„Wir folgen dem Bedürfnis der Banken nach einer standardisierten Lösung, die wir gleichzeitig in einem hochgradig individuellen Miteinander in Kooperation mit dem Kunden entwickeln“, resümiert Doris Eckart-Wendel vom SUBITO Credito Team. Sie benutzt an dieser Stelle auch gerne das Bild der verlängerten Werkbank, denn genau als solche sieht man sich bei SUBITO im Miteinander mit der DKB. Und daraus macht man auch keinen Hehl. Sind doch eine enge Kundenbindung sowie die Bereitschaft, als externer Lösungspartner große Herausforderungen der Bankenbranche anzugehen, ein Merkmal aller zu FINNOFLEET gehörenden Unternehmen. Vielleicht darf man sie sogar als ein wesentliches Kriterium bezeichnen, überhaupt in der FINNOFLEET mitsegeln zu können.


Den Endverbraucher bloß nicht nerven …

Ein ganzes Team an Mitarbeitenden ist bei SUBITO in die stetig angestrebte Verbesserung der Kreditsoftware involviert. Dessen Ziel ist es, dafür zu sorgen, die höchste Performance zu ermöglichen. Dazu Jochen Hartig: „Unsere Softwarelösung ist seit knapp zehn Jahren im Einsatz bei der DKB und wurde stetig individuell weiterentwickelt – gleichzeitig stehen wir der gesamten Branche als Partner zur Verfügung. Eine innovative Bank in der Größenordnung einer DKB muss zur Speerspitze zählen, will sie erfolgreich am Markt agieren. Dabei ist es der Konsument, der in diesem Fall das Tempo der Kreditfreigabe vorgibt.“

So ist wichtiges Kriterium laut Jochen Hartig auch das User Interface im Frontend, welches das Verhalten des Endkunden innerhalb von Sekunden bestimmt: Kommt der Verbraucher klar, weil er ohne größere Hindernisse und rasch abgeholt wird, durchläuft er den Antragsprozess, ohne zwischendrin abzuspringen. Ist er genervt, winkt das Vergleichsportal schon mit dem nächsten Anbieter.


Fast wie eine eigene Entwicklungsabteilung

Die Herausforderungen für die deutsche Bankenlandschaft sind jedoch deutlich vielfältiger. So prognostizierte die Unternehmensberatung McKinsey schon vor geraumer Zeit, dass bis 2030 eine Eigenkapitalrendite von 0 % drohe, wenn die Branche weitermache wie bisher*.

Einer der hier offensiv gegensteuert, ist Frank Sommerfeldt, Leiter der Product Unit Privatdarlehen bei der DKB, und innerhalb des Banking Club auch als Webinar-Referent aktiv, bei der Diskussion der Frage, wie der digitale Wandel und auch die künstliche Intelligenz beim Gegensteuern unterstützen könnten. Die Zusammenarbeit mit SUBITO an einem der wichtigsten Produkte im Privatkundenbereich unterstützt die konsequente Digitalisierungsstrategie der DKB: „SUBITO ist für uns die ideale Kombination eines High-Level Kreditexperten mit der ausgeprägten Fähigkeit, exakt auf unsere Bedürfnisse als Kunde einzugehen. Die Zusammenarbeit zwischen dem SUBITO-Team und der DKB funktioniert seit Jahren auf bewährte Weise und wir stellen gemeinsam sicher, dass wir unseren Wettbewerbsvorteil durch kontinuierliche gemeinsame Weiterentwicklungen konsequent sichern.“

 

*Quelle: https://www.bankingclub.de/events/das-kosten-ertrags-verhaeltnis-kippt/